Artikel: Schwarztee – Charakter, Eleganz und Geschichte
Schwarztee – Charakter, Eleganz und Geschichte

Die Geschichte des Schwarztee ist reich an Legenden, voller Überraschungen und inspiriert bis heute Teeliebhaber auf der ganzen Welt. Zeit also für eine Reise zu seinen Anfängen - und damit zu den bekanntesten Tee-Anbaugebieten der Welt.
Diese liegen in Indien, China und Sri Lanka. Jede Region bringt charaktervolle Tees hervor, die sich jedoch erkennbar voneinander unterscheiden.
Indien – kraftvoll, malzig und süsslich
Assam im Nordosten Indiens ist das grösste Teeanbaugebiet der Welt. Während der Sommerernte, dem «2nd flush», entstehen Spitzenqualitäten mit goldenen Blattspitzen – den «Golden Tips». Sie sind kraftvoll malzig mit feiner Süsse und werden traditionellerweise mit etwas Milch genossen.
Als Champagner unter den Tees gilt der Darjeeling. Er wächst in der Region um die indische Stadt Darjeeling. Die traditionsreichen Teegärten dort bilden das Zentrum des bengalischen Teeanbaus. Im Gegensatz zu den handelsüblichen Darjeelings verwenden wir für unseren Bio-Purple Breeze nur Tee der höchsten Klassifizierung SFTGFOP1 (Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe).
Erfahren Sie mehr über den Purple Breeze.
Sirocco Bio-Teesorten aus Indien: Golden Assam und Purple Breeze.
Kompositionen mit indischen Teesorten: Black Chai, Gentle Blue, Imperial Gold
China – die Wiege der Teekultur
Die chinesische Teekultur ist die älteste der Welt. Besonders im Süden und Südosten des Landes liegen traditionsreiche Anbaugebiete. Schwarztee wird in China Roter Tee genannt.
Die geschmacklichen Facetten reichen von zart-blumig bis rauchig.
Eine Besonderheit ist der Lapsang Souchong, ein Schwarztee mit feiner Rauchnote, der das Sortiment perfekt abrundet. Seine Geschichte ist reich an Legenden: Erfahren Sie hier, was der Lapsang Souchong mit der Ming-Dynastie und Winston Churchill zu tun hat.
Sirocco Bio-Teesorten aus China: Lapsang Souchong
Wussten Sie, dass sich Lapsang Souchong auch in einem herbstlichen Linsensalat hervorragend macht?
Ceylon (heutiges Sri Lanka) - belebend und kräftig
Ceylon-Tee bezeichnet eine Teesorte aus dem Anbaugebiet im ehemaligen Ceylon, dem heutigen Sri Lanka. Ceylon-Tees sind ergiebig und unempfindlich gegenüber hartem Wasser. Sie sind unverzichtbar für englische Teemischungen und werden traditionell mit Milch genossen.
Die besten Qualitäten stammen aus den Höhenlagen von Uva, Dimbula und Nuwara Eliya. Auf rund 1’200 Metern finden die Teesträucher mit genügend Feuchtigkeit und kühlem Klima ideale Bedingungen.
Die überraschende Geschichte zur Entstehung des Gentle Blue lesen Sie hier.
Sirocco Bio-Teesorten aus Sri Lanka: Ceylon Sunrise und Ceylon Decaf
Kompositionen mit Teesorten aus Sri Lanka: Gentle Blue, Imperial Gold
Die perfekte Tasse Schwarztee
Damit sich die Aromen im Schwarztee voll entfalten, gilt:
🌡️ Wasser bei 95 - 98 Grad
🕐 3-5 Minuten Ziehzeit
💧 stets frisch aufgekochtes Wasser verwenden
Tee ist mehr als Technik. Es sind auch die kleinen Rituale, der richtige Moment und die Umgebung, die den Genuss vollkommen machen. Nehmen Sie sich eine Auszeit und geniessen Sie einen Black Chai oder Black Vanilla mit Milch – der perfekte Begleiter für gemütliche Herbsttage. Orientalische Gewürze oder edle Bourbon-Vanille entführen Sie für kurze Augenblicke in die geheimnisvolle Welt der grossen Teekulturen.
Bio-Schwarztee bei Sirocco
Bei Sirocco finden Sie handverlesene Bio-Schwarztees aus den besten, zertifizierten Teegärten der Welt. Genau gleich wie alle anderen Bio-Tee und Bio-Kräuteraufgüsse werden auch unsere Schwarztees mindestens zwei Mal in einem spezialisierten und akkreditierten Labor auf Rückstände analysiert, um Ihnen in jeder Tasse die höchste Qualität zu garantieren.
Alle unsere Bio-Tees werden in edlen, handgefertigten und biologisch abbaubaren Beuteln angeboten, die den Blättern genügend Raum zur Entfaltung des Aroma geben.
Ob kräftig-malzig aus Assam, fein-blumig aus Darjeeling oder belebend aus Sri Lanka – jede Sorte trägt die Handschrift ihrer Herkunft.
Entdecken Sie die Vielfalt.
Welches ist ihr ganz persönlicher Lieblings-Bio-Schwarztee?